Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Bor gilt als essentielles Element. Seine physiologische Bedeutung ist jedoch noch nicht vollends aufgeklärt. Es gibt Hinweise auf eine Beteiligung im Calciumhaushalt höherer Organismen. Es wird zudem von einigen Algen und Schwämmen im...
Brom wird von vielen Organismen benötigt, um Stoffe zu bilden, die gegen Fraßfeinde schützen. Es wird zudem von einigen Algen- und Gorgonienarten im Gewebe angereichert. Brom wird im Aquarium deutlich verbraucht. Daher sollte die...
Calcium wird mit Karbonat für den Aufbau des Korallenskeletts benötigt. Calcium wird von jeder Zelle für regulatorische Prozesse benötigt und spielt in verschiedenen Stoffwechselvorgängen eine Rolle. Calcium wird im Aquarium schnell...
Chrom kann sich positiv auf die Färbung von Korallen auswirken. Chrom wird im Aquarium schnell verbraucht. Daher sollte die Chromkonzentration regelmäßig im Labor überprüft werden. Der gezielte Ausgleich erfolgt am besten mit unserem...
Cobalt ist für viele Algen, sowie Bakterien und Tiere essentiell. Es spielt u.a. eine Rolle im Stoffwechsel und ist Bestandteil des Vitamin B12. Cobalt wird im Aquarium schnell verbraucht. Daher sollte die Cobaltkonzentration regelmäßig...
Eisen ist eines der wichtigsten Spurenelemente im Meerwasseraquarium. Es ist entscheidend für den Sauerstofftransport im Blut von Fischen und dient vielen Enzymen als funktionsgebender Co-Faktor. Eisen ist für nahezu alle Organismen...
Jod ist eines der wichtigsten Elemente im Meerwasseraquarium. Es ist unter anderem für die Schilddrüsenfunktion der Fische essentiell und wird von vielen weiteren Organismen im Gewebe angereichert. Zu diesen Organismen zählen u.a....
Kalium ist ein essentielles Element, das an einer Vielzahl von zellulären Prozessen, wie z.B. der Erhaltung des Membranpotentials und zur Signalweiterleitung, beteiligt ist. Kalium wird im Aquarium verbraucht. Daher sollte die...
Lithium ist ein Spurenelement. Seine physiologische Funktion ist noch unbekannt. Lithium wird im Aquarium jedoch verbraucht. Daher sollte die Lithiumkonzentration regelmäßig im Labor überprüft werden. Der gezielte Ausgleich erfolgt am...
Magnesium wird in das Skelett von Weichkorallen und Kalkrotalgen eingebaut. Es ist zudem an einer Vielzahl von zellulären Prozessen, wie z.B. der Zellteilung, beteiligt. Magnesium wird im Aquarium schnell verbraucht. Daher sollte die...
Mangan i st für nahezu alle Organismen essentiell. Es ist ein wichtiger Co-Faktor vieler Enzyme die u.a. an Stoffwechselvorgängen beteiligt sind. Ebenso spielt Mangan eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung von oxidativem Streß....
Molybdän ist für nahezu alle Organismen essentiell, da es für die Funktion vieler Enzyme wie z.B. der Nitrogenase, Nitratreduktase und Sulfitoxidase entscheidend ist. Molybdän wird im Aquarium schnell verbraucht. Daher sollte die...
Nickel ist für viele Mikroorganismen essentiell. Dort spielt es eine Rolle im Stoffwechsel als Co-Faktor von Enzymen. Nickel wird im Aquarium schnell verbraucht. Daher sollte die Nickelkonzentration regelmäßig im Labor überprüft werden....
Strontium wird in das Skelett von Steinkorallen eingebaut. Seine physiologische Bedeutung ist noch nicht vollends geklärt. Es gibt jedoch Hinweise auf eine Beteiligung Strontiums an entwicklungsbiologischen Vorgängen. Strontium wird im...
Vanadium ist für nahezu alle Organismen essentiell. Es ist ein Co-Faktor von Enzymen, ist jedoch auch an autokatalytischen und regulatorischen Prozessen im zellulären Stoffwechsel beteiligt. Vanadium wird im Aquarium sehr schnell...
Zink ist eines der wichtigsten Spurenelemente im Meerwasser. Es ist an einer Vielzahl von zellulären Prozessen beteiligt, wie z.B. der Zellteilung und Genregulation. Zink ist für alle Organismen essentiell. Zink wird im Aquarium schnell...
Dosierung Regelmäßige Aquariumspflege 1-2 mal pro Woche 5 ml auf 100 Liter Aquariumswasser Dicht besetztes Meerwasseraquarium tägliche Gabe möglich Im Meerwasseraquarium versorgt der Spurenelemente-Mix All-In-One Riffbewohner wie...
Dosierung BASIC als Stammlösung (1 Liter): Geben Sie 367 g in einen Messbecher und füllen diesen mit Osmosewasser auf 1 Liter auf. Eine Zugabe von 10 ml dieser Stammlösung, auf 100 Liter Aquarienwasser, erhöht den Calciumgehalt um ca. 10...
Dosierung BASIC 1 Konzentrat (1 Liter): Geben Sie 30 ml direkt in die angemischte Basic 1 Stammlösung (1 Liter) hinzu und behalten Sie die angegebene Dosierung bei. Eine Zugabe von 7.5 ml dieser Stammlösung, auf 100 Liter Aquarienwasser,...
Dosierung BASIC 1 Konzentrat (1 Liter): Geben Sie 30 ml direkt in die angemischte Basic 1 Stammlösung (1 Liter) hinzu und behalten Sie die angegebene Dosierung bei. Eine Zugabe von 7.5 ml dieser Stammlösung, auf 100 Liter Aquarienwasser,...
Dosierung BASIC als Stammlösung (1 Liter): Geben Sie 419 g in einen Messbecher und füllen diesen mit Osmosewasser auf 1 Liter auf. Eine Zugabe von 10 ml dieser Stammlösung, auf 100 Liter Aquarienwasser, erhöht den Magnesiumgehalt um ca....
Dosierung BASIC 2 Konzentrat (1 Liter): Geben Sie 30 ml direkt in die angemischte Basic 2 Stammlösung (1 Liter) hinzu und behalten Sie die angegebene Dosierung bei. Eine Zugabe von 17 ml dieser Stammlösung, auf 100 Liter Aquarienwasser,...
Dosierung BASIC als Stammlösung (1 Liter): Geben Sie 60 g in einen Messbecher und füllen diesen mit Osmosewasser auf 1 Liter auf. Eine Zugabe von 50 ml dieser Stammlösung, auf 100 Liter Aquarienwasser, erhöht die Karbonathärte um ca. 1°...
Dosierung BASIC 3 Konzentrat (1 Liter): Geben Sie 15 ml direkt in die angemischte Basic 3 Stammlösung (1 Liter) hinzu und behalten Sie die angegebene Dosierung bei. Eine Zugabe von 37 ml dieser Stammlösung, auf 100 Liter Aquarienwasser,...
Dosierung Geben Sie täglich 1 ml auf 100 Liter Wasser hinzu. Hinweis: In dicht besetzten Meerwasseraquarien kann die Dosierung zwei mal täglich erfolgen Coral Active steigert das gesunde Wachstum von Steinkorallen, Muscheln und...
Dosierung: Geben Sie täglich 2 ml auf 100 Liter Wasser hinzu. Coralline ist ein speziell entwickelter Wachstumsbeschleuniger für farbenprächtige Kalkrotalgen in allen Meerwasseraquarien. Coralline sorgt innerhalb kurzer Zeit für ein...
Spurenelemente erfüllen eine wichtige Funktion als Bausteine des Lebens. So sind in natürlichem Meerwasser ca. 70 verschiedene Spurenelemente enthalten. Im Meerwasseraquarium kommt es bei einer Unterversorgung mit Spurenelementen bspw....
Spurenelemente erfüllen eine wichtige Funktion als Bausteine des Lebens. So sind in natürlichem Meerwasser ca. 70 verschiedene Spurenelemente enthalten. Im Meerwasseraquarium kommt es bei einer Unterversorgung mit Spurenelementen bspw....
Spurenelemente erfüllen eine wichtige Funktion als Bausteine des Lebens. So sind in natürlichem Meerwasser ca. 70 verschiedene Spurenelemente enthalten. Im Meerwasseraquarium kommt es bei einer Unterversorgung mit Spurenelementen bspw....
Spurenelemente erfüllen eine wichtige Funktion als Bausteine des Lebens. So sind in natürlichem Meerwasser ca. 70 verschiedene Spurenelemente enthalten. Im Meerwasseraquarium kommt es bei einer Unterversorgung mit Spurenelementen bspw....
Das Red Sea Foundation ™ Set enthält alle 5 wichtigen Grundelemente für gesundes und kräftiges Korallenwachstum. Im Gegensatz zum natürlichen Lebensraum werden im Aquarium kontinuierlich wichtige Grundelemente dem Wasser entzogen. Aus...
Calcium, Magnesium, Strontium und Carbonat sind die Basiselemente, auf denen ein Korallenskelett aufbaut. Alle diese Elemente müssen den Korallen in bestimmten Mengen und Mengenverhältnissen zur Verfügung stehen, damit sie gesund sind...
Kalzium, Magnesium, Strontium und Carbonat sind die Basiselemente, auf denen ein Korallenskelett aufbaut. Alle diese Elemente müssen den Korallen in bestimmten Mengen und Mengenverhältnissen zur Verfügung stehen, damit sie gesund sind...
Kalzium, Magnesium, Strontium und Carbonat sind die Basiselemente, auf denen ein Korallenskelett aufbaut. Alle diese Elemente müssen den Korallen in bestimmten Mengen und Mengenverhältnissen zur Verfügung stehen, damit sie gesund sind...
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Mehr Informationen